E Neuigkeit
Beitrag des IWM in der Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft
Themenheft mit Fokus Ökotheologie
Die Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft hatte in diesem Jahr unter anderem den Fokus der Ökotheologie. Eine Tagung befasste sich intensiv mit dem Zusammenhang zwischen christlicher Theologie und indigenen Traditionen.
Dieses Themenheft enthält nun Beiträge, die in fachlicher und religiöser Hinsicht ganz unterschiedliche Perspektiven aufzeigen. Allen Autorinnen und Autoren ist gemein, dass sie sich darin aus Sicht von Christentum, Buddhismus und Islam mit dem Fragenkomplex von Ökologie, Nachhaltigkeit und Verantwortung auseinandersetzen.
DDr. Markus Luber SJ präsentiert in seinem Artikel „Interkulturelle Theologiegenese – Theologische Entwicklung in Indien und missiologische Grundlegung“ die Ergebnisse einer empirisch-qualitativen Untersuchung der Theologieentwicklung in Indien, die sich mit Fragen der Inkulturaltion, der Diskriminierung der Gruppe der Dalits und der prekären Situation der Tribals auseinandersetzt.
Mehr Informationen finden Sie unter:
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommissarischer Direktor des IWM zum Direktor ernannt
Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ wurde zum Direktor des IWM ernannt.
13. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IWM im aktuellen Band der Reihe Transformation transdisziplinär vertreten
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Catalina Cerda-Planas ist mit einem Beitrag im vierten Band der Reihe Transformation transdisziplinär „Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext“ vertreten.
12. Dezember 2024
E
Neuigkeiten
Erwin-Kräutler-Preis: Ab sofort können Arbeiten nominiert werden
Dr. Catalina Cerda-Planas, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWM, ist für die Jury des Preises nominiert, der wissenschaftliche Arbeiten in den Gebieten kontextuelle Theologie, interreligiösen Dialog und befreiungstheologische Forschung auszeichnet.
28. November 2024
E