Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Sankt Georgener in Nigeria zum Bischof geweiht

Am 28. Dezember 2019 kündigte Papst Franziskus die Ernennung von Professor Augustine Ndubueze Echema aus dem Presbyterium des Erzbistums Owerri zum neuen Bischof des Bistum Aba in Nigeria an.

Der Bischofssitz der Diözese Aba war fünf Jahre unbesetzt als einer der beiden freien konfliktbeladenen Bischofssitze des Erzbistums. Der gewählte Bischof wurde am 13. Februar 2020 zum Bischof geweiht. Bei seiner Bischofsweihe war der päpstliche Nuntius in Nigeria Erzbischof Antonio Fillipazi anwesend, der die heilige Messe zelebrierte.
Augustinus Echema studierte von 1989 bis 1994 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und promovierte in Liturgie. Durch seine bischöfliche Ernennung und Weihe zählt er zu den herausragenden Absolventen von Sankt Georgen, die Kardinäle und Bischöfe geworden sind. Der Sankt Georgener Echema wurde am 28. Dezember 1958 geboren und 1986 zum Priester des katholischen Erzbistums Owerri geweiht. Er diente in verschiedenen Funktionen und Pfarreien, unter anderem in der Bistum St. Joseph Schwalbach Limburg, wo er von 1994 bis 1995 tätig war. Vor seiner bischöflichen Ernennung war Echema Professor für Liturgie am Katholischen Institut für Westafrika, Port Harcourt Rivers State (CIWA). Außerdem war er Präsident der Liturgischen Kommission der Erzbistum Owerri und Kaplan des Laienrates der Provinz Owerri.
Durch seine Ernennung und Weihe wurde er zum zweiten Bischof der Diözese Aba seit ihrer Errichtung im Jahr 1990. Die Diözese Aba ist eine der Zwillingsdiözesen, die aus der alten Diözese Umuahia entstanden sind. Die Diözese Umuahia oblag der bischöflichen Leitung von Dr. Anthony Gogo Nwedo, dem Gründer der religiösen Kongregationen der Töchter und Söhne Mariens Mutter der Barmherzigkeit. Der erste Bischof der neu errichteten Diözese Aba war der verstorbene Vinzenz Valentine Ezechukwu Ezeonyia zwischen 1990 und 2015.

 

Der Katholizismus in der heutigen Diözese Aba begann 1916 durch die missionarischen Bestrebungen von P. Cornelius Liddane von der Missionsgesellschaft  vom Heiligen Geist (CSSp). Seitdem ist der Glaube gewachsen, und die Berufungen nehmen zu: 59 Pfarreien, 149 Priester, 18 männliche Orden, 111 weibliche Orden, 81 Seminaristen, 263 Katecheten und über 600.000 Katholiken.

 

Die bischöflichen Nachfolgeregelungen in Nigeria waren in den vergangenen Jahrzehnten von Kontroversen gekennzeichnet. Immer wieder sorgt die Herkunft und Ethnie potenzieller Kandidaten für Diskussionsstoff wurzelnd in der „Son-of-the-soil“ Thematik.  Die Ernennung und die anschließende Bischofsweihe von Prof. Echema beendet den anhaltenden Lobbyismus um die Nachfolge des Bischofs der Diözese Aba.

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Mission und Bildung
cerda-planas@iwm.sankt-georgen.de
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Revisiting Missionary Collections within the Global Church
ExpertInnen-Workshop in Sankt Augustin vom 19.-21. März : Entdecken, reflektieren, handeln – Wie gehen wir heute mit missionsgeschichtlichen Sammlungen um?
6. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E