Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Habilitation unserer Mitarbeiterin Dr. Klara Csiszar

Das IWM gratuliert Frau Dr. Klara Csiszar herzlich zur Habilitation im Bereich der Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Im Rahmen des Habilitationsverfahrens verfasste sie eine wissenschaftliche Studie mit dem Titel „Neuer Wein in neue Schläuche. Kirchliche Entwicklung nach dem Kommunismus in Ost(Mittel)Europa am Beispiel der Diözese Satu Mare (Rumänien). Pastoraltheologische Analyse für eine situationsgerechte Dasein-Pastoral“. Die Habilitationsarbeit wurde von Prof. DDr. Paul M. Zulehner betreut.
PD Dr. Klara Csiszar studierte Katholische Theologie und Germanistik an der Universität Cluj Napoca in Rumänien. Sie war anschließend als Referentin für pastorale Planung am Ordinariat der Diözese Satu Mare in Rumänien sowie als Religionspädagogin tätig. In dieser Zeit verfasste sie eine Dissertationsarbeit im Fach der Kirchengeschichte und wurde 2009 zur Dr. theol. promoviert. Seit 2010 war sie Habilitandin an der Universität Wien und wurde u.a. von Renovabis gefördert.

Am IWM ist Frau Csiszar als wissenschaftliche Mitarbeiterin seit September 2014 tätig. Sie führt ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Entwicklung eines integralen Missionsbegriffs“ durch, bei dem sie u.a. das Verhältnis von Martyria und Diakonia im missionarischen Handeln reflektiert.

Zur Webseite von PD Dr. Klara Csiszar.

  • Stellvertretender Direktor / Koordinator der Programme
beck@iwm.sankt-georgen.de
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
HIWI am IWM zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Das Institut für Weltkirche und Mission sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von insgesamt bis zu 120 Stunden pro Semester.
1. August 2023
E
Neuigkeiten
Interview "Mit Gott an die Macht"
Dr. Leandro Bedin Fontana wurde für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Steyler Missionare zu dem wachsenden Einfluß der Evangelikalen in der Welt interviewt.
15. September 2023
E
Neuigkeiten
Trauer um Mitglied des Akademischen Gremiums
Das Stipendienprogramm Albertus Magnus trauert um Winfried Haunerland, der am Mittwoch, 2. August, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
4. August 2023
E
Neuigkeiten
„3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“ veröffentlicht
P. Dr. Dr. Markus Luber SJ hebt als Mitglied der "AG Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit" die besondere Situation von indigenen Völkern hervor.
2. August 2023
E