Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Theologie und Postkolonialismus

Neuerscheinung

In der IWM-Reihe „Weltkirche und Mission“ ist im September eine weitere Publikation erschienen. Unter dem Titel: „Theologie und Postkolonialismus. Ansätze – Herausforderungen – Perspektiven“ dokumentiert der Sammelband die Beiträge der IWM-Jahrestagung 2017. Das Institut hatte diese Thematik erstmalig von katholisch-theologischer Seite in den Mittelpunkt einer deutschsprachigen Fachkonferenz gestellt und eine intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Folgen und Neuformierungen von Kolonialismus angestoßen.
Der Band bringt verschiedene Ansätze post-, de- und antikolonialen Denkens in ein kritisches und interdisziplinäres Gespräch. Er beleuchtet die Erfahrungen unterschiedlicher weltkirchlicher Kontexte, von Lateinamerika über Afrika bis Indien, und vermisst die Relevanz, die postkolonialen Theorien für Theologie und Missionswissenschaft heute zukommt. Behandelt werden religionstheologische Fragestellungen, der Zusammenhang zwischen (theologischem) Wissen und Macht, die Überwindung eines eurozentrischen Verständnisses der Moderne, Herausforderungen für die kirchliche Entwicklungszusammenarbeit sowie Ansatzpunkte für die Entwicklung einer postkolonialen theologischen Hermeneutik. Unter den Autorinnen und Autoren finden sich mit Raúl Fornet-Betancourt, Leela Gandhi, Musa Dube, Felix Wilfred, Saskia Wendel, Marion Grau, Juan Manuel Contreras Colín, Claudia Jahnel, Stefan Pfeffer und Christiana Idika ausgewiesene Expertinnen und Experten des Feldes.
  • t

    Sebastian Pittl

Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
HIWI am IWM zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Das Institut für Weltkirche und Mission sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von insgesamt bis zu 120 Stunden pro Semester.
1. August 2023
E
Neuigkeiten
Interview "Mit Gott an die Macht"
Dr. Leandro Bedin Fontana wurde für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Steyler Missionare zu dem wachsenden Einfluß der Evangelikalen in der Welt interviewt.
15. September 2023
E
Neuigkeiten
Trauer um Mitglied des Akademischen Gremiums
Das Stipendienprogramm Albertus Magnus trauert um Winfried Haunerland, der am Mittwoch, 2. August, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
4. August 2023
E
Neuigkeiten
„3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“ veröffentlicht
P. Dr. Dr. Markus Luber SJ hebt als Mitglied der "AG Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit" die besondere Situation von indigenen Völkern hervor.
2. August 2023
E