Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Die Universalität der Menschenrechte

Vom 5. bis 8. September 2021 trafen sich in Straßburg nach langer Zeit erstmals wieder MoraltheologenInnen zweier Vereinigungen, der französischen ATEM und dem IVMS, ein internationaler Verband überwiegend aktiv im deutschsprachigen Raum, zu einem Live-Symposium mit dem Titel „Die Universalität der Menschenrechte“.

Das Thema selbst spiegelte die bedeutende Rolle wider, die dieser Stadt bei der Auslegung und Umsetzung der Menschenrechte zukommt. Das Symposium fand in der angenehmen Atmosphäre des Centre Culturel Saint-Thomas statt, ein Ort der sich in der Nähe des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Europäischen Rates und des Parlaments befindet und so zusätzlich zur Wichtigkeit der Themen beigetragen hat.

 

Das Programm erstreckte sich über vier Tage. Nach einer Einführung am Eröffnungstag war der Folgetag dem Thema „Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und gesellschaftliche Fragen (Religionsfreiheit, Nichtdiskriminierung, Meinungsfreiheit…)“„ gewidmet. Am Nachmittag folgten parallele Sektionen, in denen junge MoraltheologInnen oder sogenannte Young Scholars viele aktuell problematische Themen im Bereich der Menschenrechte vorstellten. Unter ihnen war Dr. Branka Gabric (IWM). Sie hielt einen Vortrag zum Thema „Das Recht auf Gesundheit chronisch Kranker in Zeiten der Pandemie“.

Am dritten Tag des Symposiums wurden Vorträge und Diskussionen zum Thema: „Der religiöse Ursprung der Menschenrechte; Wie können Menschenrechte begründet werden?“ angeboten. Ergänzt wurden sie durch theologische Aktualitäten.

 

An den Nachmittagen fanden auch Sitzungen für ATEM- und IVMS-Mitglieder statt. Im kulturellen Teil des Programms konnten die TeilnehmerInnen an Führungen durch die Straßburger National- und Universitätsbibliothek teilnehmen, die eine reiche Geschichte hat und durch deutsche und französische Einflüsse geprägt ist.

Dieser Tag endete mit einem Galadinner in einem der klassischen französischen Restaurants, im sogenannten La Petite France von Straßburg.

 

Das Symposium endete am letzten Tag mit Vorträgen zum Thema „Sind kirchliche Praktiken mit den Menschenrechten vereinbar?“

 

Es war für alle KollegInnen erfreulich sich nach einem langen Lockdown wieder live treffen zu können, neue Themen zu diskutieren und Erfahrungen und Ansichten auszutauschen. Das ist genau das Ziel solcher Symposien.

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Mission und Gesundheit
gabric@iwm.sankt-georgen.de
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
IWM-Ostergruß
Das IWM-Team wünscht Ihnen ein gsegnetes Osterfest!
17. April 2025
E
Neuigkeiten
Spotlights of Revisiting Missionary Collections within the Global Church
A recap showcasing different voices and impressions of the workshop "Revisiting Missionary Collections Within the Global Church" which was organized by IWM in collaboration with the German Commission Justitia et Pax and took place in Sankt Augustin from March 19-21, 2025.
24. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E