Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit

Rückschau – Gastvortrag an der KU Eichstätt

am 18. Januar 2024

Quelle: https://media.ku.de/image/55097.jpg

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Dr. Catalina Cerda-Planas wurde am 18. Januar von Prof. Katharina Karl (Pastoraltheologie) und Regina Meyer (Neuere Kirchengeschichte) zu einer Seminareinheit an der Katholischen Universität Eichstätt eingeladen. An der Veranstaltung haben ungefähr 15 Personen teilgenommen, wobei sowohl Studierende und Dozent:innen der gastgebenden Hochschule als auch Mitglieder der Abteilung Weltkirche des Bistums Eichstätt anwesend waren.

In ihrem Vortrag hat Frau Dr. Cerda-Planas das KAAD-IWM Forschungsprojekt „Synodaler Weg – weltkirchliche Perspektiven“ vorgestellt, in dem die folgenden Fragen behandelt wurden: Unterscheiden sich die Themen, Probleme und Erwartungen der verschiedenen Ortskirchen im Rahmen der synodalen Prozesse weltweit sehr stark, oder gibt es auch Ähnlichkeiten bzw. Überschneidungen? Was sind die Unterschiede und wo befinden sich Anknüpfungspunkte zwischen den vielfältigen kirchlichen Kontexten? Und mit Blick auf Deutschland und die Weltkirche stellt sich die Frage: Spiegelt der deutsche Synodale Weg nur die Realität der Ortskirche wider, oder vertritt er auch globalere Interessen?

 

Um (zumindest teilweise) diesen Fragen nachzugehen, haben der Katholische Akademische Ausländer-Dienst (KAAD) und das Institut für Weltkirche und Mission (IWM) eine theologisch-empirische Studie durchgeführt. Deren Ziel war es, festzustellen, inwieweit die vier Hauptthemen des deutschen Synodalen Wegs für andere Ortskirchen relevant sind und die Meinungen der Gläubigen in anderen Teilen der Welt dazu zu ermitteln. Außerdem hat die Studie versucht, herauszufinden, welche (weiteren) Themen für die Gläubigen in anderen Kontexten relevant sind und warum.

 

Nach einer kurzen Erläuterung der Ziele und der empirischen Methode der Studie hat Frau Dr. Cerda-Planas die empirischen Ergebnisse im Detail vorgestellt und einige hermeneutische und theologische Überlegungen angestellt. Nach dem Vortrag fand ein hochinteressanter Austausch mit den Teilnehmenden über die Ergebnisse, ihre Signifikanz für die weltkirchliche Diskussion im Rahmen der Weltsynode und für das theologische Verständnis von Synodalität statt. Einen Überblick der Studie und ihre Ergebnisse sind auf der folgenden Webseite abzurufen: https://iwm.sankt-georgen.de/project/synodaler-weg-weltkirchliche-perspektiven/.

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Mission und Bildung
+49 69 6061-703 cerda-planas@iwm.sankt-georgen.de
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Spotlights of Revisiting Missionary Collections within the Global Church
A recap showcasing different voices and impressions of the workshop "Revisiting Missionary Collections Within the Global Church" which was organized by IWM in collaboration with the German Commission Justitia et Pax and took place in Sankt Augustin from March 19-21, 2025.
24. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E