Ergebnisse:


Afrikanische Katholiken in NRW feiern Katholikentag

Das Netzwerk der afrikanischen Katholiken in Nordrhein-Westfalen feierte vom 21. – 22. September 2019 in Kooperation mit den Referenten für muttersprachliche Gemeinden in den Bistümern Köln, Paderborn, Aachen, Essen und… mehr lesen


SECAM berät über die Zukunft der Kirche in Afrika

Am vergangenen Wochenende ist die Vollversammlung der afrikanischen Bischofskonferenzen zu Ende gegangen. Vom 21. bis 28. berieten die Bischöfe in Kampala, Uganda, im Rahmen des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika… mehr lesen


Besuch aus Nigeria: Imo State wird „Born Again“

His Excellency Rt. Hon. Chukwuemeka Ihedioha wurde am 9. März diesen Jahres als Governor-elect für das nigerianische Bundesland Imo gewählt. Auf Einladung der Imo State Association e.V. Frankfurt besuchte Emeka… mehr lesen


Neue Publikation

Der Kampf gegen AIDS in Afrika kann nur gewonnen werden, wenn die besonderen kulturellen, sozialen und ökonomischen Risikofaktoren des Kontinents in der Bekämpfung der Epidemie erkannt und berücksichtigt werden. Eine… mehr lesen


Internationale AIDS-Konferenz in Durban

Vom 18.07.2016 bis 22.07.2016 findet in Durban die 21. Internationale AIDS-Konferenz statt. Gemeinsam mit 12 Partnerorganisationen (darunter beispielsweise: UNAIDS, International Community of Women Living with HIV/AIDS [ICW] u.a.) wurde in… mehr lesen


Monat der Weltmission 2015

Mit einem feierlichen Pontifikalamt in der Dresdner Hofkirche wurde am vergangenen Sonntag die bundesweite Eröffnung der Missio-Aktion zum Monat der Weltmission begangen. Im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Aktion steht diesen… mehr lesen


Das Bistum Hildesheim feiert den Tag der Weltkirche

Gutes Leben für alle – unter diesem Motto lädt das Bistum Hildesheim am 10. Oktober zu einem „Tag der Weltkirche ein“. Die Veranstaltung, die im Rahmen des 1200 jährigen Jubiläums… mehr lesen


Enzyklika Laudato si´ – Stimmen aus der Weltkirche

Vor wenigen Wochen wurde der Öffentlichkeit weltweit die bereits gespannt erwartete Umweltenzyklika von Papst Franziskus vorgestellt. Das Schreiben mit dem bezeichnenden Titel „Laudato si“ stieß seither in allen Regionen der… mehr lesen


Für Dialog und Versöhnung

Der katholische Erzbischof Dieudonne Nzapalainga und Imam Kobine Layama aus der Zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui erhalten 2015 den Aachener Friedenspreis. Die Geistlichen setzen sich für eine gewaltfreie Konfliktlösung zwischen der islamischen Rebellen-Gruppe… mehr lesen


Studie zu HIV/AIDS in Afrika veröffentlicht

Die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz hat eine Studie zum Thema „Lehren aus den Antworten der katholischen Kirche auf HIV und AIDS in Afrika“ veröffentlicht. Darin werden… mehr lesen