(Mit dem Klick auf einen Filter akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube)
Ein Wiedersehen in Adigrat
2022
Jahrestagungen
"We are all now hybrids of human and machine" (Brazal)
2018
Jahrestagungen
„I see theology as media practice“ (Horsfield)
2018
Jahrestagungen
"Everything has to be geared-up towards digitalisation" (Goh)
2018
Jahrestagungen
"Man muss den Akteur in seiner mediatisierten Lebenswelt wahrnehmen“ (Radde-Antweiler)
2018
Jahrestagungen
"Our challenge in the digital age is not how to use tools, but how to live well" (Spadaro SJ)
2018
Jahrestagungen
"The distinction between real and virtual breaks down" (Spadaro SJ)
2018
Jahrestagungen
"The internet is a gift from God" (Tighe)
2018
Jahrestagungen
"Das Denken der Teilnehmenden ist das Entscheidende” (Bothe/Schall)
2018
Jahrestagungen
"Als lernende Kirche mit Menschen in Kontakt bleiben" (Beck)
2018
(Mit dem Klick auf diesen Button akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube)
(Mit dem Klick auf einen Filter akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube)
E
Neuigkeiten
HIWI am IWM zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Das Institut für Weltkirche und Mission sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von insgesamt bis zu 120 Stunden pro Semester.
1. August 2023
E
Neuigkeiten
Interview "Mit Gott an die Macht"
Dr. Leandro Bedin Fontana wurde für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Steyler Missionare zu dem wachsenden Einfluß der Evangelikalen in der Welt interviewt.
15. September 2023
E
Neuigkeiten
Trauer um Mitglied des Akademischen Gremiums
Das Stipendienprogramm Albertus Magnus trauert um Winfried Haunerland, der am Mittwoch, 2. August, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
4. August 2023
E
Neuigkeiten
„3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“ veröffentlicht
P. Dr. Dr. Markus Luber SJ hebt als Mitglied der "AG Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit" die besondere Situation von indigenen Völkern hervor.
2. August 2023
Projekt
Missionsgeschichtliche Sammlungen
Wozu brachten Angehörige missionierender Orden in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs (und darüber hinaus) völkerkundliche Objekte und andere Dinge aus dem Umfeld ihrer Missionen nach Europa? Welche Bedeutung hatten die so zustande gekommenen ....
1. August 2023
C

E
Neuigkeiten
3Sat „Kulturzeit“ berichtet über Projekt des IWM
P. DDr. Markus Luber SJ und Dr. Markus A. Scholz gaben einen kleinen Einblick in das Projekt „Missionsgeschichtliche Sammlungen“ für die Sendung am 6. April.
15. Mai 2023

E
Neuigkeiten
Rückschau: IWM-Jahrestagung 2023
„Doing Synodality“ – Jahrestagung des Instituts für Weltkirche und Mission (IWM) in Kooperation mit dem Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst (KAAD) bot Plattform für weltkirchlichen Dialog:
6. April 2023
Veranstaltung
Jahrestagung 2023 - Doing Synodality in Intercultural Exchange
The Annual Conference 2023 of the Institute for Global Church and Mission offered a forum for intercultural exchange and lived synodality, that was based on the results of an empirical study on the relevance of the central topics of the German Synodal Way (power, women, priesthood, and sexuality) for local churches worldwide.
31. März 2023
29
03
23
03
23

E
Neuigkeiten
AMP – Pilger- und Studienreise nach Israel
Das Albertus Magnus-Stipendienprogramm hat vom 22.2.–3.3.2023 zum ersten Mal eine Pilger- und Studienreise ins Heilige Land durchgeführt.
7. März 2023
E
Neuigkeiten
Jahresbericht 2021/22
Der Jahresbericht 2021/2022 blickt auf die vielfältigen Aktivitäten des IWM zurück.
1. Februar 2023
Veranstaltung
AMP-Jahresakademie 2022
Die AMP-Jahresakademie 2022 des Stipendienprogramms Albertus Magnus stand unter dem Vorzeichen der Synodalität. Neben der Präsentation und Diskussion der eigenen theologischen und philosophischen Forschungsprojekte ließen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Expertinnen und Experten über das aktuelle Thema informieren.
10. Oktober 2022
05
10
22
10
22
(Mit dem Klick auf diesen Button akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube)